top of page

Wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt.....unordentlich?! Oder wie bekomme ich endlich Ordnung?

Autorenbild: AndreaAndrea

Die 4 W - Fragen der Ordnung als Grundlage um

endlich Ordnung in Dein Leben

zu bekommen.


Gegenstände auf Tisch

Wer kennt ihn nicht - den ewig gültigen Satz: "Wieso, weshalb, warum - Wer nicht fragt, bleibt dumm." – aus einem Kinderlied aus der Sesamstraße.


W - Fragen kann man auch fürs Aufräumen und für Ordnung stellen. Und die Antworten helfen, erstmal Klarheit für Deine Motivation zu finden oder warum Dir diese immer wieder mal flöten geht. Letztendlich wünschst Du Dir ja endlich Ordnung


Let's go!

WARUM und WANN

solltest Du Dich mit dem Thema Ordnung, Aufräumen und manchmal auch Einrichten - ob mit oder ohne Hilfe - intensiver beschäftigen?


Nun - da Du auf dieser Seite bist, tust Du es ja bereits.


Und die Antwort lautet JETZT, wenn Du bei einigen der folgenden Gedanken innerlich zustimmend nickst oder Dich schon länger fragst, warum Du unordentlich bist.


  • Wenn ich einmal aufräume, beende ich dies frustriert nach kurzer Zeit, weil ich keinen sinnvollen Platz für meine Sachen habe, oder

  • ich bin ständig mit Ordnung halten und Aufräumen beschäftigt, dennoch will sich dauerhaft keine Ordnung einstellen.

  • Viel Zeit geht mit Suchen verloren, weil die Dinge keinen festen Platz haben oder dort nicht sind.

  • Es fällt mir schwer, mich von Dingen zu trennen, Keller, Dachboden und Garage sind auch schon voll.

  • Unangekündigter Besuch treibt mir Schweißperlen auf die Stirn und generell muss ich vor Besuch lange aufräumen.

  • Ordnung/Unordnung ist ein Streitpunkt bei uns.

  • Neue, ungetragene Kleidung hängt mit oder ohne Etiketten im Kleiderschrank, weil ich den Überblick verloren habe.


Bevor es mit der WAS-Frage weiter geht:



WAS möchtest Du erreichen?

Du möchtest z.B.

  • gerne nach Hause kommen und Dich auf zu Hause freuen

  • Morgens in Ruhe aus dem Haus gehen und nicht die Hälfte vergessen, weil Du Dinge nicht finden kannst.

  • mehr Klarheit und Struktur in Deiner Wohnung und in Deinem Leben haben.

  • mehr Zeit für schöne Dinge haben.

  • mit Freunden und Gästen in gemütlicher Atmosphäre bei Dir zu Hause zusammen sitzen.

  • zu Hause mehr Entspannung und Ruhe finden.

  • Dich mit Dingen umgeben, die Du magst und die Du schön findest und nicht mit Dingen, die sich irgendwie zusammengesammelt haben.


    Diese Antworten sind nur beispielhaft. Bevor Du mit Aufräumen und Ausmisten beginnst oder auch wenn der Prozess stockt, hilft es, die Frage


    „Was möchte ich erreichen?“

    ganz konkret für sich zu beantworten.

    Die Antworten sind das, was Dein Herz will, was Dich antreibt. Und Du erfährst, was Du NICHT mehr willst. Das zu spüren, hilft, wenn Zweifel aufkommen, es nicht weiter gehen will und der Selbstzweifel an Dir nagt.

    Aufgeräumtes Wäscheregal

WOZU

Welchen Zweck hat das Aufräumen und wozu sollte ich mich damit beschäftigen?

Hier möchte ich auf Marie Kondo und ihr Buch „Magic Cleaning“verweisen:

„Aufräumen ist der kürzeste Weg zur Selbsterkenntnis.

Ihr Besitz, also alles, was Sie umgibt, erzählt Ihnen die Geschichte Ihrer Entscheidungen."


Das können angenehme und unangenehme Entscheidungen gewesen sein, an die wir beim Aufräumen und Ausmisten dadurch, dass wir Dinge in die Hand nehmen, wieder erinnert werden. Zu diesen Erinnerungen gehören z.B.


  • Frustkäufe

  • Fehlkäufe

  • Dinge, die einmal gepasst haben, aber heute nicht mehr

  • Dinge, die an vergangene Beziehungen erinnern

  • Dinge, die uns an Zeiten, in denen es uns gut / nicht gut ging, erinnern

  • Dinge, für die wir umsonst Geld ausgegeben haben, weil wir sie nie benutzt haben

  • Dinge, die wir ausgeliehen haben und nicht wieder zurückgegeben haben


Sie konfrontieren uns damit, dass auch unser Handeln gelegentlich von Eigenschaften, die wir als wenig schmeichelhaft empfinden (Unzuverlässigkeit, Egoismus, Oberflächlichkeit, .... und ja, das haben wir alle, ich auch) geprägt ist​.

Jede Scheu und jedes Zögern ist nur zu verständlich, wenn diese Erinnerungen geweckt werden.


​​Daher - noch einmal Marie Kondo:

"Das Aufräumen ist wie eine Inventur Ihrer Persönlichkeit, bei der Sie entdecken, wer Sie sind und was Sie wirklich wollen.“

Die Auseinandersetzung mit Aufräumen und Ordnung ist also weit mehr, als nur, ob man eine aufgeräumte Wohnung hat. Aber wenn man sich damit auseinandergesetzt hat, dann kann ich Dir eines Versprechen:


ORDNUNG MACHT GLÜCKLICH


Denn eine tiefe innere Zufriedenheit breitet sich in mir aus, wenn man aufgeräumt hat.


Frohes Aufräumen wünscht Dir


Andrea

Wie geht es Dir mit Deiner Ordnung? Schreib' mir gerne Deine Gedanken per Mail info@aufgeraeumtundeingerichtet.com dazu - ich antworte auf jeden Fall!

Wenn Du nach Aufräumen, Einrichten, Ordnung, Ordnungscoach, Ordnungsberater, Einrichtungsberatung, Interiorberatung, Aufräumhilfe Würzburg, Ordungshilfe, Lifecoaching, Coaching, Lebensthemen, Lebensthemen klären oder Ähnlichem gesucht hast, bist Du genau richtig bei mir.

aufgeräumt&eingerichtet_Logo_white.png

Mein Amazon Store

Screenshot 2024-07-09 083741.jpg

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Meine Partner

 (Affiliate).

Logo_Familienberatung_Menzel.jpg
logo_MainRümpel.png
1.png

© 2025 by Aufgeräumt & Eingerichtet        IMPRESSUM         DATENSCHUTZ

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
bottom of page